![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Festgottesdienst
Download CD-Präsentation Zur Würdigung der Orgel wird zur Zeit eine CD produziert. Darauf werden Organisten und Musiker zu hören sein, die bestens und seit langem mit unserer Orgel vertraut sind. Die CD wird am Sonntag, den 12. Juni im Anschluss an o.g. „Geburtstags-Party“ um 15.00 Uhr in einem Konzert in der Nicolai-Kirche präsentiert werden. Im Anschluss wird zum Grillen im Pfarrgarten eingeladen.
|
||||
|
||||
Die historische Buchholz- Sauer- Grüneberg Orgel |
|||
In der Nicolaikirche zu Gützkow befindet sich ein Orgelwerk, welches in seinem Grundbestand auf ein Instrument von Carl August Buchholz zurückgeht (1831), 1883 von Wilhelm Sauer / Frankfurt/ Oder erweitert und 1915 von der Werkstatt Barnim Grüneberg grundlegend technisch umgebaut wurde. |
|||
|
1. Carl August Buchholz 1831 |
||
2. Wilhelm Sauer 1883 |
|||
3. Werkstatt Barnim Grüneberg 1915 (Opus 725) 23 Register, 2 Manuale (Erweiterung, Umbau der Traktur: durchgängig pneumatische Kegelladen) |
|||
|
|||
|
Defekte Kondukten |
||
Orgel „vor der Restaurierung 1998- 2001“ (Aufnahme von 1994) bzw. von der Aufstellung im Turmraum mit frei stehendem Spieltisch |
|
||
|
|||
Disposition
|
|||
|
|||
|
|
||
Spieltisch nach der Restaurierung |
restaurierter Rollschweller |
||
Nach Zerstörung vieler Instrumente zuzeiten des letzten Weltkrieges ist sie eine der größten, weitgehend unversehrten Werke der Stettiner Firma Barnim Grüneberg im vorpommerschen Gebiet. Mit der großzügigen Hilfe von Privatspenden, Zuwendungen der Landeskirche, öffentlichen Geldern und nicht zuletzt durch den Einsatz der Kirchgemeinde war es möglich, das wertvolle Instrument für die Nachwelt zu erhalten. In jedem Jahr machen sich namhafte Organisten aus der näheren Umgebung, aus Deutschland und auch Europa auf den Weg in die vorpommersche Kleinstadt Gützkow, um die historische Grüneberg- Orgel kennen zu lernen und mit ihren Konzerten die kleine Hörergemeinde von Gützkow und den umliegenden Gemeinden zu erfreuen. Text: Katharina Kühne-Schnittler, Kirchenmusikerin an St. Nicolai Gützkow, 2011 Quellen:
|